Vielfalt erhalten

Durch ausweitende Konflikte, Krisen, Idiotien, Lobbies und menschenfeindliche Parteien kommt die Welt in eine immer größere Schieflage. Keiner hat mehr Geld, nicht der Bürger, nicht der Staat und auf gar keinen Fall der Mensch. Kultur rückt in den Hintergrund, nicht Systemrelevant und eh gottgegeben.

Doch ist das denn ohne BlackRock-Brille in Wahrheit so? Ist Kultur nicht die Basis unseres Zusammenlebens? Der Kit der Gesellschaft? Wo lernen wir uns denn noch unabhängig unserer Hintergründe kennen?

Kulturräume öffnen

Längst getrennt durch Nullen und Einsen, spielen die Tücken unserer Kommunikation dem Hass in die Hände.

Wir glauben an ein Miteinander!
An Begegnung und Austausch – und das Angesicht zu Angesicht!

Doch genau dies ist immer mehr in Gefahr und beschleunigt durch seinen Rückgang immer weiter die Entfremdung unserer selbst. Kulturorte und Kreativschaffende stehen vor politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Abgründen und leiden unter der Kommerzialisierung ihrer Leidenschaften. Das zerstört den egalitären Sinn dieses Konzepts!

Verbundenheit stärken

Wir kommen zusammen, um zueinander zu finden!
Der (lokalen) Kultur eine politische Stimme zu geben!

Aufklärung und Einbindung zu organisieren.
Projektgebundene Förderung von Basis und Wachstum.

Wir wollen uns den öffentlichen Raum zurückholen und die Tristesse unserer Zukunft abwehren!